Die Elektrochemie beschäftigt sich mit den Eigenschaften von Elektrolyten und chemischen Reaktionen, die in elektrochemischen Zellen ablaufen. Dabei wird entweder ein elektrischer Strom erzeugt oder benötigt.
Es lassen sich Aussagen darüber treffen, welche Reaktionen unter welchen Bedingungen stattfinden und wie sich Teilchen, deren intensive elektrische Wechselwirkungen nicht mehr vernachlässigt werden können, in Elektrolyten verhalten.
Hinweis: Einige Formelzeichen sind griechische Buchstaben, die nur angezeigt werden können, wenn der Browser auf die Schriftart "Symbol" zugreifen kann. Ich bitte um eine kurze eMail von denjenigen, die mit der Seite nicht arbeiten können, weil ihr Browser keine korrekte Anzeige der Style-Sheets ermöglicht.
Das Problem wird erst gelöst sein, wenn genügend Browser die HTML 4.0 - Zeichenkodierung nach ISO 10646 unterstützen. Wenn es soweit ist, werde ich die Seite entsprechend umschreiben.
Test für HTML 4.0 nach ISO 10646: Α (groß Alpha), ω (klein Omega)
I | Stromstärke | q | Ladungsmenge |
---|---|---|---|
U | Spannung | E | elektrische Feldstärke |
R | elektrischer Widerstand | r | spezifischer Widerstand |
G | elektrische Leitfähigkeit | k | spezifische Leitfähigkeit |
Lm | molare Leitfähigkeit | Lm° | molare Grenzleitfähigkeit |
c | Konzentration | C | Zellkonstante |